Werte Freunde der Holländerkaninchenzucht,


willkommen auf den Webseiten der „Arbeitsgemeinschaft der Holländerclubzüchter im ZDRK“!
Hier finden Sie z.B. die Clubs mit deren Mitgliedern und den gezüchteten Farbenschlägen und auch die Schautermine der Clubs und alles rund um die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft. Die Informationen stehen allen Züchterinnen und Züchtern zur Verfügung und natürlich auch denen, die es erst noch werden wollen.
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, klicken Sie sich doch einfach mit Hilfe der Menüleiste auf der linken Seite durch die Webseiten und entdecken Sie die Holländerkaninchenzucht, deren Liebhaber und die Clubs in Deutschland.
Besucher heute:    130
Besucher online:    15
Besucher gesamt:  472302

Es gibt keine Termine heute.

Bericht von der 24. Holländerclubvergleichsschau 2024 (12.03.2025 15:02:20)

Bewertung

Unter der Leitung der Obmänner Marko Werner und Günter Möller bewerteten die Preisrichter Thomas Reusche, Olaf Salzmann, Maik Werner, Rüdiger Kühne, Jörg Scheel, Bodo Dietsch, Manfred Chaluppa, Mario Schäfer, Peter Brehm, Volker Günther, Gerhard Pfrogner und Joachim Langer. Die Ergebnisse bewegten sich im Bereich von 93,5 bis 98,0 Pkt. (4x 98,0; 14x 97,5; 46x 97,0). 2 Tiere blieben ohne Bewertung. Wegen eines schweren Fehlers wurden 21 Tiere von der Bewertung ausgeschlossen, 37 Tiere fehlten zum Zeitpunkt der Bewertung.


 

Ausflug und Züchterabend

Alle Zuchtfreunde, die nicht in die Bewertungsarbeit involviert waren, machten währenddessen einen Ausflug ins Erlebnisbergwerk nach Merkers. Alle Teilnehmer waren von diesem Ausflug begeistert. Am Samstag fand im Bürgerhaus in Sünna der gemeinsame Festabend beider Arbeitsgemeinschaften, der vielen in bester Erinnerung geblieben ist, statt. Neben dem gemeinsamen Abendessen im Kreise der Züchterfamilie stand natürlich auch die Vergabe der Ehrenpreise auf dem Programm.


 

Hohe Preise Feh-AG

– Gesamt-Clubsieger: ZGM Kurt & Petra Bock, Club U7 Schleswig-Holstein, Marburger Feh (389,0 Pkt.)

– Leistungspreis (beste 8 Tiere eines Züchters und Rasse): Carsten Steffes, Club Thüringen, Perlfeh (775,0 Pkt.)

– Clubwettbewerb (beste 10 Tiere): Es gewann der Club U7 Schleswig-Holstein. Auf den Plätzen folgten die Clubs Hannover, Bayern, Thüringen und Saar.



Hohe Preise Holländer-AG

– Gesamt-Clubsieger: ZGM Grünwald, Österreich, Holländer schwarz-weiß (388,0 Pkt.)

– Hermann-Lederer-Gedächtnispreis in Gold: ZGM Grünwald, Österreich, Holländer schwarz-weiß (773,5 Pkt.)

– Hermann-Lederer-Gedächtnispreis in Silber: ZGM Nöppert, Club Hannover, Holländer japanerfarbig-weiß (773,5 Pkt.)

– Hermann-Lederer-Gedächtnispreis in Bronze: Jan Meng, Club Thüringen/Rhön, Holländer fehfarbig-weiß (769,5 Pkt.)


– Grand Prix 1,0: Jan Meng, Club Thüringen/Rhön, Holländer fehfarbig-weiß (97,5 Pkt.)

– Grand Prix 0,1: Daniel Kuzia, Club Westfalen, Holländer havannafarbig-weiß (97,5 Pkt.)

– Länderwertung Holländer-Clubs: Es gewann der Club Bayern. Auf den Plätzen folgten die Clubs Sachsen und Würtemberg Hohenzollern.

 

Als beste Jugendzüchter der angeschlossenen Jugendschau wurden Jessica Steininger (Marburger Feh) und Adrian Döring (Holländer havannafarbig-weiß) ausgezeichnet.


 



Bericht der Farbenschläge zur HCVS

 

Bei dem Farbenschlag dunkel-/ eisengrau – weiß wurden 2 Zuchtgruppen gemeldet, Holländermeister wurde Ingo Thierbach S532 (384,5) sowie stellte er das beste Tier des Farbenschlag (1.0 – 96,5).


Die Holländer wildfarben- weiß waren mit 24 Tieren (6 Zuchtgruppe) vertreten, Holländermeister wurde Thomas Leibold B441 mit (384,5). Die zweite beste Zuchtggruppe zeigte ebenso Thomas Leibold B441 (384,5). Weitere sehr gute Zuchtgruppen zeigte Karl Pantke R213 (383,5 sowie 382,0). Das beste Tier des Farbenschlag kam aus dem Stall von Thomas Leibold B441 (1.0 – 97,0).



Es waren 100 Holländer schwarz – weiß (25 Zuchtgruppen) gemeldet somit der stärkste Farbenschlag. Holländermeister wurden ZGM Julia & Michael Grünwald S13 ( 388,0 ). Weitere hohe Zuchtgruppen zeigte Chris Heydrich T19 (386,0) , ZGM Grünwald S13 (385,5 & 384,5), Volkart Jutrowska G23 (385,5). Die Siegerhäsin kam aus dem Stall von ZGM Grünwald S13 (97,5).

Den Siegerrammler stellte Volkart Jutrowska G23 (97,0). Weitere V- Häsinnen zeigte ZGM Grünwald (97,0 & 97,0 & 97,0).


 

Im Farbenschlag Holländer blau – weiß wurden 30 Tiere (7 Zuchtgruppen + 2 Einzeltiere) gemeldet, Holländermeister wurde Uwe Braun Z479 (386,0). Die nächste beste Zuchtgruppe zeigte Hannes Hutzler B441 (385,5), Hans- Jürgen Seyfang Z105 (385,0) und Gunther Wagner S9 (384,0).

Die Siegerhäsin kam aus dem Stall von Uwe Braun Z479 (97,0) , eine weitere V- Häsin zeigte Hannes Hutzler B441 (97,0).


Es wurden 52 Tiere (13 Zuchtgruppen) Holländer gelb – weiß gemeldet. Holländermeister wurde Peter Perlitius S837 (384,0), es folgten Willi Habermann B1103 (383,5) und Josef Pecka (381,5 + 381,5) er hatte auch die Siegerhäsin gestellt (97,0).


Bei den Holländerchincillafarbig – weiß wurde nur 1 Zuchtgruppe gemeldet, Holländermeister wurde Hermann Hettrich C139 (384,0) und das beste Tier des Farbenschlag kam auch aus seinem Stall (0,1 – 96,5).

Beim Farbenschlag Holländer havannafarbig – weiß wurden 63 Rassevertreter  (15 Zuchtgruppen und 3 Einzeltiere) gemeldet, Holländermeister wurde Daniel Kuzia W55 ( 387,0 ) er hatte auch die Siegerhäsin (97,5) . Weitere hohe Zuchtgruppen stellen Marcel Engelhardt S354 (385,5), Erwin Habescheid RN14 (384,5) und Sascha Martin B922 (384,0). Den Siegerrammler kam aus dem Stall von Sascha Martin B922 (97,0).

Ein weiteres V – Tier zeigte Matthias Vohburger B909 (97,0).

 

In den Farbenschlag Holländer fehfarbig – weiß wurden 23 Tiere 5 Zuchtgruppen und 3 Einzeltiere gemeldet. Holländermeister wurde Jan Meng T87 (386,0 + 383,5) er stelle auch das bester Tier des Farbenschlag (97,5).

Die nächst besten Zuchtgruppen stellte Bernd Schuhmann B1167 (383,5) und Uwe Niemann H335 (382,0). Ein weiteren V – Rammler zeigt Bernd Schuhmann B1167 (97,0).

Bei den Holländer thüringenfarbig – weiß waren 28 Rassenvertreter (7 Zuchtgruppen) gemeldet, Holländermeister wurde Lutz Werner S630 (385,0 + 383,5) und das beste Tier des Farbenschlag kam aus dem Stall von ZGM Corina & Adelbert Ott Z69 (1.0 - 97,0) sowie einen weiteren V – Rammler (97,0). Weitere hohe Zuchtgruppen zeigten ZGM Ott Z69 (385,0 + 384,0) sowie Andreas Böhm S210 (382,0).


Beim Farbenschlag japanerfarbig – weiß wurden 52 Tiere (13 Zuchtgruppen) gemeldet, Holländermeister wurde ZGM Nöppert F158 (387,5 +386,0). Nachfolgende sehr hohe Zuchtgruppen zeigte Uwe Braun Z479 (386,5), ZGM M+S Döring T497 (385,0 + 384,0) , Dominik Kuck R231 (384,5 + 384,5)  und Ralf Jöcks P7 ( 84,0). Die Siegrhäsin zeigt Uwe Braun Z479 ( 97,5 ) sowie ein V – Rammler (97,0). Weitere V – Häsinnen zeigte ZGM Nöppert (97,0 + 97,0 + 97,0 + 97,0) und ein weiteren V – Rammler kam aus dem Stall von Dominik Kuck R231 (97,0).


 

 

Schaubericht von Thomas Wingold 

und Fotos (von Corinna Ott und __________) sind urheberrechtlich geschützt.

 
 

Botton RSS

 

Nach oben