Sommertagung 12-13.07.2025 des Holländerclub- Württemberg-Hohenzollern
Harry , 1 Vorsitzende vom Holländerclub begrüßte die Gäste in der Gemeindehalle in Schechingen und anschließend Corina 2.Rassesprecherin der Holländer AG.
Ganz wichtig ist das treffen und die Teilnahme an Sommertagung für die Züchterkollegen/innen und Freunde/innen.
Wie es auf der neuen Fahne des Holländerclub Württemberg geschrieben steht:
Zusamma schaffet mir älles.
Das Ziel ist es, das alle an einem Strang ziehen, die Freundschaften untereinander pflegen, aufbauen und aufrechterhalten.
Unser gemeinsames Hobby die Kaninchen- Zucht der Holländer die uns zusammengebracht hat erleben und ausleben.
Mit einem Angebot von verschiedenen Kuchen, Torten und Kaffee wurde der süße Gaumen verwöhnt.
Als Gast durften wir hier Nikolaus Graf Adelmann begrüßen. Er ist ein Spross einen alten schwäbischen Adelsfamilie die seit 1407 in Abtsgmünd-Hohenstadt/ Ostalbkreis ansässig ist.
Um ca.16 Uhr folgte eine sehr Interessanter Beitrag von unserem Zuchtwart Matthias.
Mit einer Powerpräsentation konnte auf den Farbenschlag Thüringer- weiß intensiv eingegangen werden. Auch wurden Aktuelles angesprochen.
Zwei Tier aus der Zuchtgemeinschaft Ott wurden dann gemeinsam besprochen.
Um 17 Uhr fuhren wir dann nach Hohenstadt zur Wallfahrtskirche Maria- Opferung.
Hier erzählte uns dann Nikolaus (Graf Adelmann) allgemeines und wir durften dann in die Gruft.
Nikolaus und seine Frau werden auch einmal bei ihren Ahnen in dieser Gruft beigesetzt.
Sehr gut wurde der Home- Fahrservice angenommen. Somit konnte dann der Abend total entspannt und relaxt begonnen werden.
Zum Abendessen gab es leckere Spieße mit Beilagen.
Eine gute Grundlage um dann auch eins mehr trinken zu können.
Um ca. 1 Uhr wurden dann auch die letzten Gäste zur Pension gefahren.
Ein Dankeschön an alle für diesen tollen Tag.-)
Bericht von der Versammlung der AG am 13.07.2025
Um 9:30 Uhr begann am Sonntag, den 13.07.2025 die Versammlung der AG der Holländerclubzüchter.
Der Referent für Zucht & Schulung Matthias Vohburger eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Clubfreunde.
Er vertrat den ersten sowie den zweiten Rassensprecher da sie wegen privaten Gründen und gesundheitlichen Problemen fehlten. Es wurden 16 Tagesordnungspunkte verlesen und genehmigt.
Die Anwesenden erhoben sich von den Plätzen um eine Schweigeminute für alle verstorbenen Clubfreunde/innen zuhalten. Namentlich wurde Günter Fischer HC Sachsen genannt. Wir behalten ihn in guter Erinnerung und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Zur Versammlung der Sommertagung hatten 7 Hauptclubs ihre Delegierten entsandt. Insgesamt waren 30 Mitglieder aus unterschiedlichen Holländerclubs der AG anwesend.
Nach der Genehmigung des Protokolls vom 20.10.2024 Vacha wurden die einzelnen Tätigkeitsberichte des Vorstand entweder vom Schriftführer verlesen oder vom jeweiligen Amtsinhaber gehalten. Zu den einzelnen Berichten gab es keine Verbesserungen und Fragen somit wurde der Schatzmeister / Gesamtvorstand entlastet.
Anschließend kam der wichtigste Tagesordnungspunkt die Vorstandswahlen. Als Wahlleiter fungierte Peter Perlitius HC Sachsen. Er bekam Unterstützung von
Lutz Werner HC Sachsen und Thomas Wingold HC Thüringen.
Gewählt wurden diese ehrenamtliche Vorstandsposten:
Rassesprecher : Matthias Vohburger HC Bayern
Schriftführer : Marc Döring HC Thüringen
Referent f. Zucht & Schulung : Artur Werling
HC Rheinland – Pfalz
Referent f. Öffentlichkeistarbeit : Susann Döring
HC Thüringen
Nach Beendigung des Wahlvorgangs musste noch in Anschluss ein neuer Schatzmeister gewählt werden.
Da Thomas Leibold aus persönlichen und zwischenmenschlichen Gründen zurück trat. Nach einer Pause die zur Findungsphase genommen wurde ging die Wahl weiter. Als neuer Schatzmeister wurde Adelbert Ott HC Württemberg – Hohenzollern gewählt.
Der neue Holländer AG Vorstand
Rassesprecher : Matthias Vohburger
stellv. Rassesprecher : Corina Ott
Obmann f. Zucht & Schulung : Artur Werling
Schriftführer : Marc Döring
Schatzmeister : Adelbert Ott
Referent f. Öffentlichkeit : Susann Döring
Beisitzer 2025 /2026 : Harald Reinhard
AL der 25 HCVS 2026 : Walter Mayer
Nach Abschluss der Wahlen gab Thomas Wingold noch einen kurzen Rückblick auf die 24. HCVS in Vacha 2024.
Die fast alle Clubfreunde / Aussteller sehr positiv empfunden haben und nur minimale Kritikpunkte gab.
Anschließend stellte Adelbert Ott die 25. HCVS 2026 in Schechingen vor. Er verteilte die Infomappe und erklärte den Inhalt der Mappe sowie ging er auf unterschiedliche Programmpunkte ein.
Im TOP 14 Eingänge wurde einstimmig die Verlagerung des Ausstellungsort der 26. HCVS 2028 abgestimmt. Die 26 HCVS findet nicht in Großlangheim statt sondern in Reichenschwand anlässlich zum 100 jährigen bestehen des HC Bayern.
Nach Abschluss aller restlichen Tagesordnungspunkte beendete Matthias Vohburger die Versammlung und wünschte allen Anwesenden später eine gute Heimreise.
Bericht/Fotos von Familie Ott sowie Susann Döring